Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Aktive Themen |
Projekt- und Studienarbei...
Forum: Informationen aus dem Prüfungsamt
Letzter Beitrag: quintus
10-Feb-2021, 09:14
» Antworten: 0
» Ansichten: 292
|
Android: Beta-Version mit...
Forum: FAQs
Letzter Beitrag: Alfaview DHBW-Team
04-Nov-2020, 12:37
» Antworten: 0
» Ansichten: 3.521
|
Linux: Einstellungsmöglic...
Forum: FAQs
Letzter Beitrag: Alfaview DHBW-Team
24-Sep-2020, 10:45
» Antworten: 0
» Ansichten: 3.670
|
Mein Mikrofon funktionier...
Forum: FAQs
Letzter Beitrag: Alfaview DHBW-Team
29-Jul-2020, 18:55
» Antworten: 0
» Ansichten: 4.673
|
In der Raumliste im Brows...
Forum: FAQs
Letzter Beitrag: Alfaview DHBW-Team
29-Jul-2020, 18:50
» Antworten: 0
» Ansichten: 3.235
|
Reicht mein Internetansch...
Forum: FAQs
Letzter Beitrag: Alfaview DHBW-Team
03-Jul-2020, 14:44
» Antworten: 0
» Ansichten: 18.487
|
Zugangsdaten werden derze...
Forum: virtuelle Vorlesungsräume mit Alfaview
Letzter Beitrag: Alfaview DHBW-Team
25-Jun-2020, 09:31
» Antworten: 0
» Ansichten: 9.749
|
Matrikelnummer
Forum: Fragen & Antworten
Letzter Beitrag: Julian Wetzel
19-Jun-2020, 08:56
» Antworten: 0
» Ansichten: 8.416
|
Downloadsperre
Forum: Fragen & Antworten
Letzter Beitrag: hey
29-Apr-2020, 10:12
» Antworten: 1
» Ansichten: 16.588
|
Achtung beim Einsatz von ...
Forum: Lehrbeauftragte
Letzter Beitrag: marten
22-Apr-2020, 08:04
» Antworten: 0
» Ansichten: 9.695
|
|
|
Projekt- und Studienarbeiten |
Geschrieben von: quintus - 10-Feb-2021, 09:14 - Forum: Informationen aus dem Prüfungsamt
- Keine Antworten
|
 |
Sehr geehrte Studierende,
solange die Bibliothek und die Copy-Shops aufgrund der Lockdown-Maßnahmen geschlossen sind, müssen Projekt- und Studienarbeiten nicht in gebundener Form abgegeben werden. Die Hochschule akzeptiert bis dahin mit einfachen Mitteln gedruckte und verbundene Arbeiten (z.B. heimischer Drucker, Schnellhefter etc.). Bitte geben Sie keine losen Blätter ab!
Vielen Dank.
|
|
|
Android: Beta-Version mit eingeschränktem Funktionsumfang |
Geschrieben von: Alfaview DHBW-Team - 04-Nov-2020, 12:37 - Forum: FAQs
- Keine Antworten
|
 |
Die Android-Version von alfaview befindet sich noch in Entwicklung und wurde vom Hersteller als Beta-Version zu Testzwecken im Google Play-Store bereitgestellt [Suche: alfaview].
Einige Funktionen stehen unter Android noch nicht zur Verfügung – unter anderem das Teilen des Bildschirmes. Ein Termin, wann Android vollständig unterstützt wird, steht noch nicht fest.
Lehrende nutzen bitte bis dahin eine der anderen offiziellen Plattformen (Windows, MacOS, iOS, Linux). Aus Gründen der Ergonomie empfehlen wir für Lehrende weiterhin die Verwendung eines großen Gerätes mit einem zweiten Monitor.
|
|
|
Linux: Einstellungsmöglichkeiten für Webcams |
Geschrieben von: Alfaview DHBW-Team - 24-Sep-2020, 10:45 - Forum: FAQs
- Keine Antworten
|
 |
Im Gegensatz zu Windows und macOS stellen Webcamhersteller für Linux in der Regel keine Treiber ist dies eher eine Ausnahme. Die Tools v4l2-ctl (Kommandozeile) und guvcview (grafische Oberfläche) schaffen da Abhilfe:
v4l2-ctl wird zur Steuerung von video4linux-Geräten verwendet.
Mit dem nachfolgenden Befehl können alle verfügbaren Einstellungsmöglichkeiten von einer angeschlossenen Webcam ausgeben werden:
v4l2-ctl -d /dev/video0 --list-ctrls
Möchte man bspw. die Helligkeit verändern genügt folgender Befehl:
v4l2-ctl --set-ctrl=brightness=128
guvcview bietet eine grafische Oberfläche mit der es ebenfalls möglich ist, die Parameter der angeschlossenen Webcam zu beeinflussen. Startet das Tool einfach mit:
guvcview --control_only Anschließend könnt ihr die Webcam auch dann justieren, wenn ihr sie in einem externen Programm (bspw. Browser) verwendet.
Quelle: https://www.kuketz-blog.de
|
|
|
Reicht mein Internetanschluss zur Nutzung von alfaview? |
Geschrieben von: Alfaview DHBW-Team - 03-Jul-2020, 14:44 - Forum: FAQs
- Keine Antworten
|
 |
Zur Nutzung von alfaview genügt ein haushaltsüblicher Internetanschluss. Dazu ein paar allgemeine Hinweise:
- Verwenden Sie möglichst keinen mobilen Hotspot sondern einen Festnetzanschluss;
- ein einfacher DSL-Anschluss ab 6 Mbit sollte für eine Person ausreichend sein;
- sofern Sie sich einen DSL-Anschluss teilen (WG, Wohnheim etc.) und mit mehreren Personen gleichzeitig alfaview nutzen, sollte der Anschluss entsprechend größer dimensioniert sein
- arbeiten Sie mit Ihrem Endgerät möglichst in die Nähe ihres WLAN-Routers oder nutzen Sie einen kabelgebundenen LAN-Anschluss, um lokale WLAN-Probleme zu vermeiden
Probleme im lokalen Netzwerk können u.a. die Ursache für eine schlechte Ton- und Bildqualität sowie für Verbindungsabbrüche sein.
Die alfaview-APP gibt teilweise auch Hinweise, falls sie Netzwerkprobleme während einer Sitzung feststellt.
|
|
|
Matrikelnummer |
Geschrieben von: Julian Wetzel - 19-Jun-2020, 08:56 - Forum: Fragen & Antworten
- Keine Antworten
|
 |
Ist es einem Dozenten erlaubt, während seiner eigenen Klausur durch die Reihen zu laufen und von jedem Studenten sowohl Matrikelnummer als auch Name abzuschreiben und in eine Tabelle zu übernehmen?
Geht hierdurch nicht der Sinn der Anonymität der Matrikelummern verloren?
Mit freundlichen Grüßen
Julian
|
|
|
Downloadsperre |
Geschrieben von: grimm.s - 29-Apr-2020, 08:15 - Forum: Fragen & Antworten
- Antworten (1)
|
 |
Hallo liebes Bibliotheks-Team,
da ich derzeit meine Bachelorarbeit schreibe nutze ich das Online Angebot der Bibliothek.
Allerdings wurde mir eine kurzfristige Downloadsperre eingerichtet, da ich einige Bücher für die Arbeit herunterladen musste.
Ist es möglich diese Sperre zu entfernen?
Danke!
Mit freundlichen Grüßen,
Senta Grimm
|
|
|
|